Zeitzeugen und Zeitzeuginnen

Auf dieser Seite wollen wir Ihnen Menschen vorstellen, die bereit waren, vor Kamera oder Mikrofon über ihre Erfahrungen von politischem Unrecht, persönlichem Widerstand und erlittener Willkür zu berichten. Ihre biografischen Erzählungen zeigen in besonderer Weise, wie die politischen Verhältnisse nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR in das Leben des Einzelnen eingriffen, welche Folgen daraus entstanden und wie diese selbst erlebte Geschichte heute erinnert wird.

Die Interviews werden jeweils ergänzt durch eine Kurzbiografie und, soweit vorhanden, durch private Dokumente und Fotos. Damit sind sehr persönliche Quellen zugänglich. Für die Bereitschaft und den Mut, ihre Erfahrungen im Internet öffentlich zu machen, danken wir allen beteiligten Zeitzeugen und Zeitzeuginnen.