1937 errichtete die SS bei Weimar-Buchenwald ein Konzentrationslager und betrieb hier bis 1945 ein Arbeitslager. Von den schätzungsweise 280.000 inhaftierten Menschen wurden 56.000 getötet oder starben an Folter und Haftbedingungen. Nach der Befreiung im April 1945 errichtete der sowjetische Geheimdienst im Sommer 1945 am selben Ort das Speziallager Nr. 2. Dort wurden über 28.500 Menschen inhaftiert, von denen jeder Vierte an den Haftbedingungen starb. 1950 wurde es aufgelöst.
Buchenwald
« Back to Glossary Index