Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) wurde 1950 als Nachrichtendienst und Geheimpolizei gegründet, die sich als „Schild und Schwert“ der SED verstand. Das MfS verfolgte Menschen, die Widerstand gegen das politische System leisteten, überwachte mit weitreichendem Spitzelsystem die Bevölkerung und war als Geheimdienst im Ausland tätig. Darüber hinaus war es Untersuchungsorgan und betrieb eigene Untersuchungshaftanstalten.
Staatssicherheit
« Back to Glossary Index