Die Haftanstalt „Roter Ochse“ wurde 1842 in Halle/Saale errichtet. Während des Nationalsozialismus wurden hier Todesurteile vollstreckt. Sie wurde durch die sowjetische Besatzungsmacht in den Jahren 1945-1950 als Gefängnis und Internierungslager des sowjetischen Geheimdienstes genutzt. Bis 1950 fanden hier sowjetische Militärgerichtsverfahren statt. Danach nutzte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR einen Teil als Untersuchungshaftanstalt.
Roter Ochse
« Back to Glossary Index